
Alles über Spargel: Das königliche Gemüse der Frühlingsküche

Warenkunde: Arten und Herkunft von Spargel
Spargel gehört zur Familie der Liliengewächse und ist ein sehr altes Gemüse, das bereits in der Antike geschätzt wurde. Es gibt verschiedene Arten von Spargel, wobei die zwei bekanntesten die weißen und grünen Sorten sind:
- Weißer Spargel: Dieser wird unter Erde gezogen, sodass er nicht mit Licht in Berührung kommt und somit seine charakteristische Farbe nicht entwickelt. Er hat einen milden, zarten Geschmack und wird in vielen Regionen als Delikatesse geschätzt.
- Grüner Spargel: Im Gegensatz zum weißen Spargel wächst dieser oberirdisch und erhält durch das Sonnenlicht seine grüne Farbe. Er hat einen intensiveren Geschmack und ist oft fester in der Textur.
- Violetter Spargel: Diese Sorte ist eine seltenere Varietät, die ebenfalls oberirdisch wächst, jedoch noch unreif geerntet wird. Er hat einen süßeren Geschmack und ist weniger bitter als die anderen Sorten.
Spargel wird normalerweise zwischen April und Juni geerntet und ist in dieser Zeit besonders frisch und geschmackvoll.
Eigenschaften und Verwendung
Spargel ist für seine gesundheitsfördernden Eigenschaften bekannt. Er ist:
- Kalorienarm: Spargel enthält nur wenige Kalorien, was ihn zu einer großartigen Wahl für gesunde Ernährung macht.
- Nährstoffreich: Er bietet eine Vielzahl von Vitaminen, einschließlich Vitamin K, A, C und E, sowie Mineralstoffen wie Folat, Eisen und Kalium.
- Ballaststoffreich: Die hohen Ballaststoffgehalte fördern die Verdauung und tragen zur allgemeinen Gesundheit des Verdauungssystems bei.
Verwendung: Spargel kann vielseitig in der Küche eingesetzt werden. Er eignet sich hervorragend zum Dämpfen, Kochen, Grillen oder Rösten. Ob als Beilage, in Salaten oder als Hauptzutat in Suppen – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Lagerung
Um die Frische und Qualität von Spargel zu gewährleisten, ist die richtige Lagerung entscheidend:
- Im Kühlschrank: Lagern Sie frischen Spargel im Gemüsefach des Kühlschranks. Wickeln Sie die Enden in ein feuchtes Tuch oder stellen Sie sie in ein Glas Wasser, um Austrocknung zu vermeiden.
- Verbrauch: Spargel sollte möglichst innerhalb von 2-3 Tagen nach dem Kauf verzehrt werden, um den besten Geschmack und die besten Nährstoffe zu erhalten.
- Einfrieren: Wenn Sie Spargel länger aufbewahren möchten, blanchieren Sie ihn kurz und frieren Sie ihn in einem luftdichten Behälter oder Gefrierbeutel ein.
Lagerung
Rezepttipps
Um den köstlichen Geschmack des Spargels zu genießen, haben wir einige leckere Rezepttipps für Sie zusammengestellt. Egal, ob Sie ein einfaches Gericht für den Alltag oder ein raffiniertes Menü für einen besonderen Anlass suchen – Spargel lässt sich vielseitig und kreativ zubereiten.
Hier sind einige beliebte Rezeptideen für die Verwendung von Spargel.

Menü 1: Fisch & Fleisch
Vorspeise: Spargelsalat mit geräuchertem Lachs
Ein frischer Salat aus geschältem Spargel, angerichtet mit geräuchertem Lachs und einer cremigen Sauce Hollandaise. Diese Kombination bringt die Aromen des Spargels perfekt zur Geltung und ist ein echter Genuss.
Hauptspeise: Spargel mit Steak und Kartoffeln
Saftiges Färsen Roastbeef, serviert mit blanchiertem weißen Spargel und geschälten Drillinge, ergänzt durch einen Spritzer braune Flora Butter. Ein klassisches Hauptgericht, das den Spargel in den Mittelpunkt rückt.
Dessert: Erdbeersorbet
Ein erfrischendes Erdbeersorbet, das durch seine fruchtige Süße den perfekten Abschluss für Ihr Spargelmenü bietet.
Weinempfehlung: Silvaner Eigensinn vom Weingut Meusert in Fahr. Steinig-würzige Nase, kaum Frucht, aber viele ätherische Noten, während am Gaumen deutliches Holz, Kokos und Vanille zu schmecken sind.
Menü 2: Fleisch
Vorspeise: Spargelcremesuppe
Eine cremige Spargelcremssuppe, abgerundet mit feinen Spargelstücken und geschnittenen Schnittlauchröllchen. Diese Vorspeise ist perfekt für die Spargelzeit.
Hauptspeise: Spargel mit Kalbsschnitzel und Country Kartoffeln
Original Wiener Schnitzel, serviert mit grünem Spargel geschwenkt in der Pfanne und mit `Beurre noisset‘ aus Flora Plant Butter verfeinert. Dazu werden kleine Country Kartoffeln gereicht. Ein genussvolles Hauptgericht mit klassischen Aromen.
Dessert: Rhabarber Tartlet mit Sorbet
Ein fruchtiges Rhabarber Tartlet, serviert mit einem erfrischenden Mango-Sorbet. Diese Kombination ist ein leichter, süßer Abschluss des Menüs.
Weinempfehlung: Silvaner trocken vom Weingut May aus Retzstadt. Charaktervoller Weißwein aus 30 - 40 Jahre alten Reben. Lebendige Säure, präzise Mineralität, feine Aromen von Birne, Zitrus und florale Noten.


Menü 3: Vegetarisch
Vorspeise: Spinat-Spargelsalat mit Baby Leaf
Frischer Salat aus blanchiertem Spargel, Baby Leaf Spinat und dezentem Dressing. Eine leichte und gesunde Vorspeise für Spargel-Liebhaber.
Hauptspeise: Spargel-Risotto
Ein cremiges Spargel-Risotto, das frischen weißen und grünen Spargel mit zartem Risotto-Reis kombiniert. Dieses Gericht ist mit einem Spritzer Zitrone verfeinert und wird mit frischen Kräutern abgerundet. Perfekt für Ihr vegetarisches Menü.
Dessert: Erdbeer-Tiramisu Torte
Zum Abschluss noch ein leckeres Stück Erdbeer-Tiramisu Torte, bietet der perfekte Abschluss des vegetarischen Spargelmenüs.
Weinempfehlung: Sonnenstuhl Silvaner vom Weingut Max von Dungern aus Marktbreit. Feine Holznoten, facettenreiche Aromatik von Kernobst und Würze. Am Gaumen beeindruckende Strukturmit zunehmender Salzigkeit.
Spargel ist ein wahrer Frühlingsgenuss, der nicht nur geschmacklich überzeugt, sondern auch viele gesundheitliche Vorteile bietet. Ob als Beilage oder Hauptgericht – nutzen Sie die Saison, um Spargel in Ihre Speiseplanung einzubauen.
Bleiben Sie saisonal! Setzen Sie auf frischen, regionalen Spargel, um Geschmack und Umwelt zu schonen!
