Fischlexikon

Aal

Neben einem hohen Proteingehalt punktet der Aal mit zahlreichen weiteren Nährstoffen. Ein hoher Fettgehalt sowie ein Kohlenhydratgehalt von Null sind zudem charakteristisch für diese Fischart.

 

Beschreibung 

Der Aal ist ein Raubfisch, welcher sich von Kleintieren wie Flusskrebsen, kleinen Fischen oder Krabben ernährt. Die erwachsenen Weibchen können bis zu 150 cm lang und 6 kg schwer werden, die Männchen hingegen werden nur ca. 60 cm lang. 

 

Herkunft

Ursprünglich ist der Aal in Florida beheimatet, doch nach der Geburt macht er sich meist in den ersten drei Jahren auf die Reise nach Europa. Hier wird unterteilt zwischen den Glasaalen, welche in den Küstengebieten verbleiben, und den Gelbaalen, die sich in Flüsse und Seen begeben. Gefangen wird der Aal unter anderem auch in Aquakulturen in Deutschland oder in den Niederlanden. 

 

Saison

Die Hochsaison vom Aal liegt zwischen Juli und Anfang September. Vor allem im August beginnt seine Reise in Richtung Küsten. Trotzdem ist der Aal das ganze Jahr im Handel erhältlich.

 

Geschmack

Charakteristisch für Aal ist sein besonderer Eigengeschmack. Die intensive, manchmal leicht modrig schmeckende Note bringt jedoch die ein oder andere Abwechslung auf den Teller. Damit nicht zu viele Aromen zusammenkommen, serviert man Aal am besten mit eher geschmacksneutralen Beilagen.

 

Zubereitung 

Aufgrund seines hohen Fettgehalts eignet der Aal sich sehr gut zum Räuchern, schmeckt aber auch sehr gut deftig geschmort mit Wein und kräftigen Gewürzen. Im Mittelmeerraum wird er gern mit Olivenöl und Knoblauch im Tontopf gebacken. Da sein Fleisch fett ist, lässt er sich sich auch ohne weiteres grillen. Bei den meisten Zubereitungsarten sollte die Haut zuvor abgezogen werden.

Aal aus dem Nußbaumer Fisch Sortiment

Lateinischer Name:
anguilla anguilla

Das zeichnet den Aal aus: 

  • schlangenförmiger, langgestrickter, drehrunder Körper
  • Rücken-, Schwanz- und Afterflosse bilden durchgängigen Flossensaum
  • gehört zu den Fischen mit dem größten Fettanteil
  • extrem gut ausgebildeter Geruchssinn
  • Aalblut reizt die Augen und verursacht Entzündungen

Nährwerte 

pro 100 g Aal (verzehrbarer Anteil)

Energie
Kilojoule: 1162 kj
Kilokalorien: 278 kcal

Grundzusammensetzung
Wasser: 59 g
Eiweiß: 15 g
Fett: 23,30 g

Quelle: www.fischlexikon.eu

Fettsäuren
EPA: 240 mg
DHA: 540 mg

Mineralstoffe
Natrium: 65 g
Kalium: 250 mg
Kalzium: 15 mg
Magnesium: 26 mg

Spurenelemente
Jod: 4 µg
Selen: 29 µg
Zink: 2 mg

Vitamine
Vitamin A; 980 µg
Vitamin B12: 1 µg
Vitamin E: 8 mg

Empfehlen Sie diese Seite auf


...oder per Mail: