Fischlexikon
Der Alfonsino, welcher auch unter den Namen "Redfisch" oder "Nördlicher Schleimkopf" bekannt ist, ist ein ausgesuchter Gourmetfisch.
Der Alfonsino wird bis zu 70 cm groß und man vermutet, dass er bis zu 150 Jahre alt werden kann. Den Tag verbringt er überwiegend am Grund, in der Nacht steigt er auf ins freie Wasser, wo er auch laicht. Er lebt gesellig in Schwärmen und ernährt sich hauptsächlich von Krebstieren, kleinen Fischen und Tintenfischen.
Der Alfonsino ist ein Tiefseefisch, der sich über steinigem Grund in Tiefen von 400 bis 700 m am wohlsten fühlt. Er lebt hauptsächlich in den gemäßigten und tropischen Zonen des Atlantiks und Pazifiks.
Grundsätzlich ganzjährig verfügbar.
Der Alfonsino hat ein festes Fleisch mit süßlichem Aroma und erinnert geschmacklich etwas an das Fleisch der Dorade.
Er eignet sich grundsätzlich für alle Zubereitungsarten. Gebraten, im Ofen gegart oder gegrillt ist er jedoch besonders schmackhaft.
Da dem Tiefseefisch nur wenig Nahrung zur Verfügung steht, wächst er sehr langsam. Geschlechtsreif ist er mit drei bis vier Jahren, jedoch kann er bis zu 30 Jahren benötigen, um Nachkommen zu produzieren.
Lateinischer Name:
beryx decadactylus
Das macht den Alfonsino aus:
pro 100 g (verzehrbarer Anteil)
Energie
Kilojoule: k. A.
Kilokalorien: 160 kcal
Grundzusammensetzung
Wasser: 72,1 g
Eiweiß: 17,8 g
Fett: 7,61 g
Quelle: www.fischlexikon.eu
Fettsäuren
EPA: k. A.
DHA: k. A.
Mineralstoffe
Natrium: k. A.
Kalium: k. A.
Kalzium: k. A.
Magnesium: k. A.
Spurenelemente
Jod: k. A.
Selen: k. A.
Zink: k. A.
Vitamine
k. A.