Fischlexikon

Bachsaibling

Der Saibling ist ein hervorragender Speisefisch mit einem angenehmen Aroma. Er kann sehr vielseitig zubereitet werden. Mit seinem appetitlich rosafarbenem Fleisch ist er sowohl äußerlich als auch von der Größe her der Forelle sehr ähnlich. 

 

Beschreibung

Der Saibling gehört zu den Lachsfischen. Man unterscheidet zwischen Seesaibling, Bachsaibling und Wandersaibling. Der Bachsaibling kann in Nordamerika über 85 cm lang werden und mehr als 8 kg auf die Waage bringen, in Deutschland wird er in der Regel nicht größer als 55 cm lang und 1,5 kg schwer. Der farbenprächtige Lachsfisch wechselt seine Farbe von Population zu Population sowie im Verlauf des Jahres. Er ernährt sich hauptsächlich von Würmern, Insektenlarven, Schnecken, Bachflohkrebsen und ähnlichem Getier. 

 

Herkunft

Der Bachsaibling stammt ursprünglich aus den USA, genauer: aus Nordamerika. Heute findet man ihn vorwiegend in Bächen und Flüssen in ganz Europa, in Nordamerika und auch in Asien. Er hat allerdings hohe Ansprüche an die Wasserqualität seines Lebensraums und benötigt daher kalte und sauerstoffreiche Flüsse. 

 

Saison

Ganzjährig verfügbar.

 

Geschmack

Das Fleisch des Backsaiblings ist fest, aromatisch und fettarm, mit leicht zitronigen Nuancen. Geschmacklich erinnert es an Forelle und Lachs. 

 

Zubereitung

Er eignet sich für die typischen Zubereitungsarten für Fisch, wie zum Beispiel Braten, Dämpfen, Pochieren, Grillen, Garen oder Räuchern. Man sollte aber aufpassen, dass sein feines Aroma nicht durch zu starkes Würzen oder Braten verloren geht. 

 

Schon gewusst? 

Der Saibling ist mit seinem geringeren Fettanteil die figurbewusste Alternative zu seinen nahen Verwandten Forelle und Lachs. Außerdem ist er Lieferant für jede Menge der gesunden Omega-3-Fettsäuren. 

Bachsaibling aus dem Nußbaumer Fisch-Sortiment

Lateinischer Name:
salvenilus fontinalis

Das macht den Bachsaibling aus:

  • orangefarbene Brust-, Bauch- und Afterflossen
  • dunkel marmorierte Rückenflosse
  • weißes Längsband am Vorderrand der Brust- und Bauchflossen
  • lebt vorwiegend in Bächen und Flüssen

 


Nährwerte

pro 100 g Bachsaibling (verzehrbarer Anteil)

Energie
Kilojoule: 404 kj
Kilokalorien: 95 kcal

Grundzusammensetzung
Wasser: k. A. 
Eiweiß: 19,2 g
Fett: 2,1 g

Quelle: www.fischlexikon.eu

Fettsäuren
EPA: k. A. 
DHA: k. A. 

Mineralstoffe
Natrium: 50 mg
Kalium: 370 mg
Kalzium: 20 mg
Magnesium: 30 mg

Spurenelemente
Jod: 3,2 µg
Selen: k. A. 
Zink: 0,8 mg

Vitamine
Vitamin A: 0,01 µg 
Vitamin B12: 3 µg
Vitamin E: 0,1 mg

Empfehlen Sie diese Seite auf


...oder per Mail: