Fischlexikon
Der Barrakuda ist ein delikater Speisefisch. Er hat ein sehr markantes Erscheinungsbild und gehört zu den aggressivsten Raubfischen unseres Planeten.
Der Barrakuda ist ein Raubfisch, der sich hauptsächlich von jungen Thunfischen, Makrelen und Snapper. Insgesamt sind 18 verschiedene Barrakuda-Arten bekannt. Kleinere Barrakuda-Arten können maximal 20 Zoll lang sein, aber die größeren Arten können eine erstaunliche Größe von 6 Fuß oder mehr erreichen. Barrakudas ernähren sich hauptsächlich von kleinen Fischen und Weichtieren.
Die meisten Barrakuda-Arten leben in tropischen und subtropischen Meeren rund um den Globus. Manchmal dringen sie auch in die angrenzenden gemäßigten Gewässer vor.
Ganzjährig verfügbar
Der Grosse Barrakuda ist ein beliebter Speisefisch, dessen Fleisch frisch, getrocknet oder gesalzen auf den Markt kommt. Der Fisch hat grosse, kräftige Gräten und ein weisses, relativ festes Fleisch mit einem markanten Fischaroma
Oft wird der Barrakuda (wie Lachs) in Tranchen geschnitten und dann auf der Fleischseite gegart, gelegentlich auch filetiert. Kleinere Exemplare können auch ganz (oder ev. enthauptet, entschwanzt etc.) gegrillt oder im Ofen gegart werden. Das eher kräftige Aroma des Fleisches verträgt sich auch gut mit etwas Würze
Barrakudas werden scheinbar von blinkenden oder blitzenden Gegenständen wie Uhren und Schmuck zum Angriff verleitet, da sie diese einem zappelnden Fisch verwechseln.
Lateinischer Name:
sphyraena barracuda
Das zeichnet den Barracuda aus:
pro 100 g Barracuda (verzehrbarer Anteil)
Energie
Kilojoule: 883 kj
Kilokalorien: 211 kcal
Grundzusammensetzung
Wasser: k. A.
Eiweiß: 22 g
Fett: 12 g
Quelle: www.fischlexikon.eu
Fettsäuren
EPA: k. A.
DHA: k. A.
Mineralstoffe
Natrium: k. A.
Kalium: k. A.
Kalzium: k. A.
Magnesium: k. A.
Spurenelemente
Jod: k. A.
Selen: k. A.
Zink: k. A.
Vitamine
Vitamin A: k. A.
Vitamin B12: k. A.
Vitamin E: k. A.