
Degenfisch (Sabre)
Beschreibung
Der Degenfisch lebt über dem Meeresgrund und im freien Gewässer, wobei er sich im Sommer eher in tieferen Gewässern aufhält als im Winter. Auch abhängig von der Tageszeit ist eine Variation der Tiefe festzustellen: Am Tag hält sich der Degenfisch eher in 250 bis 500 m Tiefe auf und in der Nacht steigt er bis zu 50 m unter der Wasseroberfläche auf. Er zählt zur Gattung Lepipodus, die der Familie der Haarschwänze angehören. Der Raubfisch kann bis zu 2 m lang und 8 kg schwer werden. Er ernährt sich hauptsächlich von Krebstieren, kleinen Kopffüßern und anderen kleineren Fischen.
Herkunft
Das Verbreitungsgebiet des Tiefseefisches erstreckt sich vom Nord- und Südatlantik über den südlichen indischen Ozean bis in den südlichen Pazifik.
Saison
Ganzjährig verfügbar
Geschmack
Die schwarze Äußere lässt nicht vermuten, dass der Degenfisch ein zartes, weißes und fettfreies Fleisch im Inneren aufweist. Er schmeckt sehr dezent nach Fisch und eignet sich hervorragend für die Diätküche.
Zubereitung
Die bekannteste Art ist das Espada-Filet mit Banane nach Madeira-Art. doch kann er auch gut gebraten, gedünstet oder in einer Fischsuppe verarbeitet werden.
Alternativ-Tipp: Kein Degenfisch zur Hand?
Der Degenfisch beeindruckt mit seinem festen, weißen Fleisch und dem mild-aromatischen Geschmack, der sich sowohl für mediterrane als auch für asiatische Gerichte eignet. Da er frisch nicht immer leicht zu bekommen ist, können Sie auf andere schlanke, weiße Speisefische ausweichen. Besonders gut passen:
- Seehecht (Merluza) – zart und saftig, vielseitig einsetzbar
- Kabeljau – mild und fest, ideal zum Dünsten oder Braten
- Heilbutt – kräftiger, aber mit ähnlicher Konsistenz, perfekt für den Ofen
- Seelachs (Köhler) – würzig-mild, hervorragend für gebratene Filets
- Rotbarsch – fest und aromatisch, nimmt Gewürze gut auf
Achten Sie beim Einkauf auf frische Qualität und nachhaltigen Fang. So bleibt Ihr Gericht nicht nur geschmackvoll, sondern auch verantwortungsvoll zubereitet.
Alternativ-Tipp: Kein Degenfisch zur Hand?
Schon gewusst...
Der Degenfisch wird in Deutschland Strumpfbandfisch genannt. Die portugiesische Bezeichnung ist Espada.

Steckbrief
Lateinischer Name:
lepidopus caudatus
Das zeichnet den Degenfisch aus:
- die Länge des Kopfes entspricht etwa 12 % der gesamten Körperlänge
- relative große Augen
- schräg nach oben gerichtetes Maul
- nadelförmige, messerscharfe Zähne
- unbeschuppter Körper
- charakteristische, silbrige Färbung
Nährwerte
pro 100 g Degenfisch (verzehrbarer Anteil)
Energie | Fettsäuren | Spurenelemente |
|
|
|
Grundzusammensetzung | Mineralstoffe | Vitamine |
|
|
|
Quelle: www.fischlexikon.eu