
Entenmuscheln
Beschreibung
Die Entenmuscheln sind Krebstiere, welche auf harten Oberflächen in Küstennähe und Treibgut leben. Sie sind leicht an ihrem langen, muskulösen Stiel erkennbar, der sich aus dem vorderen Kopfteil bildet. Sie leben auf harten Oberflächen in Küstennähe oder auf Treibgut und bereits die kleinen Larven setzen sich fest und werden somit sesshaft. Entenmuscheln ernähren sich von Plankton.
Herkunft
Die Entenmuscheln leben im östlichen Atlantik, in den Küstenzonen des Mittelmeers und um die Kanarischen und Kapverdischen Inseln.
Saison
Grundsätzlich sind Entenmuscheln ganzjährig verfügbar. Aufgrund ihrer großen Beliebtheit ist die Population stark dezimiert, sodass zwischen September und Dezember eine Schonzeit etabliert wurde, während der Entenmuscheln nicht geerntet werden dürfen.
Geschmack
Das Fleisch der Entenmuscheln hat ein feines Aroma von Meer und Jod. Sie haben einen nussigen Geschmack, der ein wenig an Garnelen erinnert, sind jedoch fester, viel saftiger und nicht knorpelig.
Zubereitung
Die Entenmuscheln werden nur sehr kurz in kochendem Salzwasser mit einem Lorbeerblatt gekocht. Sie werden außerdem meist ohne Beilage serviert.
Alternativ-Tipp: Keine Entenmuscheln zur Hand?
Entenmuscheln gelten in Spanien und Portugal als absolute Delikatesse. Ihr festes Fleisch erinnert geschmacklich an eine Mischung aus Krabbe und Hummer, ist aber nur schwer erhältlich. Zum Nachkochen eignen sich andere Meeresfrüchte mit ähnlich intensivem Aroma. Besonders gut passen:
- Miesmuscheln – einfach zuzubereiten, mild und vielseitig
- Venusmuscheln (Vongole) – aromatisch, perfekt für Pasta und Risotto
- Jakobsmuscheln – edel und zart, ideal zum Braten oder Grillen
- Garnelen – kräftig im Geschmack, universell einsetzbar
- Hummer oder Langustinen – luxuriöse Alternative mit ähnlicher Meeresnote
Achten Sie beim Einkauf auf frische Ware und – wenn möglich – auf nachhaltigen Fang oder zertifizierte Aquakultur. So bleibt Ihr Gericht nicht nur köstlich, sondern auch verantwortungsvoll zubereitet.
Alternativ-Tipp: Keine Entenmuscheln zur Hand?
Schon gewusst...
Entenmuscheln sind eigentlich gar keine Muscheln, sondern gehören zur Gattung der Krebstiere.

Steckbrief
Lateinischer Name:
percebes
Das zeichnet die Entenmuschel aus:
- Entenmuscheln sind kalorienarm
- Sie sind reich an B-Vitaminen, Magnesium, Eisen, Zink und Selen
Nährwerte
pro 100 g Entenmuscheln (verzehrbarer Anteil)
Energie | Fettsäuren | Spurenelemente |
|
|
|
Grundzusammensetzung | Mineralstoffe | Vitamine |
|
|
|
Quelle: www.fischlexikon.eu