Fischlexikon
Die Fjordforelle ist eine Delikatesse aus den kalten, klaren Fjorden Norwegens, die insbesondere wegen ihres festen, roten Fleisches bei Kennern beliebt ist.
Die Fjordforelle ist überaus anpassungsfähig. Sie wurde in Seen und Flüssen geboren und gedeiht aber auch im Meer prächtig. Außerdem fühlt sie sich sowohl im Süßwasser als auch im Salzwasser zuhause.
Das Verbreitungsgebiet ist begrenzt auf den Norden von Norwegen, wo salziges Meerwasser auf das Schmelzwasser von den Gletschern trifft.
Ganzjährig verfügbar
Das feste, appetitliche Fleisch hat einen feinen Schmelz.
Die Fjordforelle ist unkompliziert in der Zubereitung: Die Filets können gebraten, pochiert oder gegrillt werden. Auch im Dämpfer oder Bratschlauch gelingen die Fjordforellenfilets hervorragend. Will man sie im Ganzen zubereiten, eignet sich der Backofen sehr gut, und in Fischsuppen und Fondues gibt sie durch ihr leuchtendes orangerot einen schönen Farbakzent.
Der geringe Salzgehalt im dem sie umgebenden Wasser ist verantwortlich für die feine Textur und den feinen Geschmack des Fleisches.
Lateinischer Name:
salmo trutta trutta
Das zeichnet die Fjordforelle aus:
pro 100 g Fjordforelle (verzehrbarer Anteil)
Energie
Kilojoule: 867 kj
Kilokalorien: 207 kcal
Grundzusammensetzung
Wasser: k. A.
Eiweiß: 21 g
Fett: 13,5 g
Quelle: www.fischlexikon.eu
Fettsäuren
EPA: k. A.
DHA: k. A.
Mineralstoffe
Natrium: k. A.
Kalium: k. A.
Kalzium: k. A.
Magnesium: k. A.
Spurenelemente
Jod: k. A.
Selen: k. A.
Zink: k. A.
Vitamine
Vitamin A: k. A.
Vitamin B12: k. A.
Vitamin E: k. A.