Fischlexikon
In Frankreich ist der Franzosendorsch bei Gourmets sehr beliebt.
Der Franzosendorsch gehört der Familie der Dorsche an. Der Meeresfisch wird maximal 40 bis 45 cm lang, seine durchschnittliche Länge beträgt ca. 30 cm. Er ist ein gieriger Meeresbewohner, der alles frisst, was klein genug ist, dass es in sein Maul passt. Dies sind hauptsächlich kleine Fische, Krebstiere, Mollusken und Vielborster.
Der Franzosendorsch kommt im Nordostatlantik und im westlichen Mittelmeer vor. Dort lebt er in Wassertiefen zwischen 30 bis 100 m.
Ganzjährig verfügbar
Das Fleisch ist ausgesprochen lecker und aromatisch.
Da das Fleisch vergleichsweise weich ist, zerfällt es beim Zubereiten leicht. Es kann gedämpft oder gedünstet werden. Filets vom Franzosendorsch brät man am besten kurz in Butter an.
Weil sie so klein sind, bilden Franzosendorsche zum Schutz große Schulen. Trotzdem fällt eine große Zahl ihren Feinden zum Opfer, vor allem dem Kabeljau.
Lateinischer Name:
trisopterus luscus
Das zeichnet den Franzosendorsch aus:
pro 100 g Dorsch (verzehrbarer Anteil)
Energie
Kilojoule: 326 kj
Kilokalorien: 77 kcal
Grundzusammensetzung
Wasser: 80,5 g
Eiweiß: 17,7 g
Fett: 0,69 g
Quelle: www.fischlexikon.eu
Fettsäuren
EPA: 71 mg
DHA: 194 mg
Mineralstoffe
Natrium: 72 mg
Kalium: 340 mg
Kalzium: 345 mg
Magnesium: 25 mg
Spurenelemente
Jod: 299 µg
Selen: 28 µg
Zink: 0,4 mg
Vitamine
Vitamin A: 7 µg
Vitamin B12: 1,2 µg
Vitamin E: 1 mg