Fischlexikon
Der Hecht ist ein erbarmungsloser Räuber. Wegen seines delikatem Geschmacks und des mageren Fleisches wird er jedoch auch zum Gejagten, denn er zählt unter den Anglern zu den begehrtesten Fischen.
Der Hecht ist ein Süßwasserfisch und gehört den Raubfischen an. Er ernährt sich hauptsächlich von Fisch, doch auch Frösche und Wasservögel verschmäht er nicht. Ein männlicher Hecht kann bis zu 130 cm lang und bis zu 28 kg schwer. Die Weibchen sind in der Regel etwas länger werden bis zu 150 cm lang.
Hechte leben in den klaren, stillen Gewässern und in den langsam strömenden Flüssen Nordamerikas, Europas und Asiens. Heimisch ist der Hecht aber auch in Australien und Neuseeland.
Die Hauptsaison vom Hecht liegt in der Zeit von Juni bis September. Im Handel ist er jedoch das ganze Jahr über erhältlich.
Der Hecht hat einen mild-aromatischen Geschmack und ein festes Fleisch. Das weiße Fleisch ist fettarm, hat jedoch einige Knochen.
Vorzugsweise wird das Fleisch des Hechts zu Fischbällchen verarbeitet, die sogenannten "Hechtklößchen". Man kann ihn aber auch filetieren oder sauer einlegen. Es gibt viele beliebte Rezepte für den Hecht, wie beispielsweise Hecht im Ofen gebacken, Hecht in Rahmsauce und viele mehr.
Der Hecht wird hauptsächlich im Alter von etwa 2 Jahren und mit maximal 2 kg gefangen, da dann sein festes Fleisch am delikatesten schmeckt.
Lateinischer Name:
esox lucius
Das zeichnet den Hecht aus:
pro 100 g Hecht (verzehrbarer Anteil)
Energie
Kilojoule: 355 kj
Kilokalorien: 85 kcal
Grundzusammensetzung
Wasser: 79,6 g
Eiweiß: 18,4 g
Fett: 0,85 g
Quelle: www.fischlexikon.eu
Fettsäuren
EPA: 97 mg
DHA: 215 mg
Mineralstoffe
Natrium: 75 g
Kalium: 317 mg
Kalzium: 31 mg
Magnesium: 28 mg
Spurenelemente
Jod: 4 µg
Selen: 21 µg
Zink: 0,80 mg
Vitamine
Vitamin A: 14 µg
Vitamin B12: 2 µg
Vitamin E: 0,9 mg