Fischlexikon

Kaviar

Kaviar ist eine exquisit delikate Spezialität, die aus den Rogen bestimmter Fischarten gewonnen wird. Als ein Symbol des Luxus und der Raffinesse hat Kaviar eine lange Geschichte und wird aufgrund seines einzigartigen Geschmacks und seiner feinen Textur weltweit geschätzt.

 

Beschreibung

Die gesalzenen und gesäuberten Fischeier des Störs werden als Kaviar bezeichnet. Es werden allerdings auch die Eier von anderen Fischarten als Kaviar bezeichnet. Diese bekommen dann Bezeichnungen wie "Lachskaviar", "Forellenkaviar" oder "Deutscher Kaviar".

Was Kaviar so besonders macht, ist seine einzigartige Textur und die winzigen Perlen, die auf der Zunge zergehen. Die Farbe der Kaviarkügelchen kann von blassgelb über gold bis hin zu tiefschwarz variieren, je nach Fischart. Die wertvollsten und teuersten Sorten stammen in der Regel von Stören.

 

Herkunft

Traditionell wurde Kaviar vor allem im Kaspischen Meer und im Schwarzen Meer gewonnen. Heutzutage wird Kaviar jedoch weltweit produziert, einschließlich in Nordamerika und Europa. Die besten Kaviarsorten kommen jedoch immer noch aus dem Kaspischen Meer. 

 

Saison

Kaviar wird das ganze Jahr über angeboten, aber einige Sorten haben eine bestimmte Saison, in der sie besonders begehrt sind.

 

Geschmack

Der Geschmack von Kaviar ist unvergleichlich und wird oft als delikat, salzig, nussig und leicht buttrig beschrieben. Die Geschmacksnuancen können je nach Fischart und Herkunft variieren. Die feinen Aromen von Kaviar entfalten sich am besten, wenn er pur und ohne starke Gewürze oder Beilagen genossen wird.

 

 Zubereitung 

Kaviar wird meist roh serviert, um seinen natürlichen Geschmack und die Textur bestmöglich zur Geltung zu bringen. Traditionell wird er auf dünn geschnittenem Toast oder Blinis, begleitet von saurer Sahne oder Zwiebeln, serviert. Man sollte darauf achten, Kaviar nicht mit metallischem Besteck zu berühren, um unerwünschte Geschmacksveränderungen zu vermeiden.

 

Schon gewusst? 

Kaviar ist nicht nur eine geschmackliche Offenbarung, sondern auch eine reichhaltige Quelle von essentiellen Nährstoffen. Er ist besonders reich an hochwertigen Proteinen, Vitaminen (wie B12, A und D) und Omega-3-Fettsäuren. Die einzigartige Zusammensetzung macht Kaviar zu einer gesunden Ergänzung einer ausgewogenen Ernährung.

 

Das zeichnet Kaviar aus: 

  • Reich an Eiweiß, Vitaminen und Omega-3-Fettsäuren
  • Salzig, milder Geschmack

Nährwerte

pro 100 g Kaviar (verzehrbarer Anteil)

Energie
Kilojoule: 1085 kJ
Kilokalorien: 259 kcal

Grundzusammensetzung
Wasser: k. A.
Eiweiß: k. A.
Fett: 17,9 g

Quelle: www.vitamine.com

Fettsäuren
EPA: k. A.
DHA: k. A.

Mineralstoffe
Natrium: 1500 mg
Kalium: 181 mg
Kalzium: 275 mg
Magnesium: 300 mg

Spurenelemente
Jod: k. A.
Selen: k. A.
Zink: k. A.

Vitamine
Vitamin A: 271 μg
Vitamin B12: 16 μg
Vitamin E: k. A.

Empfehlen Sie diese Seite auf


...oder per Mail: