Fischlexikon

Schellfisch

Der magere Schellfisch ist äußerst gesund und hat auch kulinarisch so einiges zu bieten. Denn das zarte Fleisch kann auf vielfältige Arten zubereitet werden.  

 

Beschreibung

Der Schellfisch ist ein Salzwasserfisch, welcher der Familie der Dorschfische zugeordnet wird. Der Meeresfisch wird bis zu 1,10 m lang und 15 kg schwer. Er lebt in Schwärmen im Kontinentalschelf nahe dem Meeresgrund. Der Schellfisch bevorzugt kühlere Gewässer und Wassertiefen von 15 bis 200 m. Hauptnahrungsquelle sind Fische, Garnelen, Krabben, Kopffüßer, Vielborster und Stachelhäuter. 

 

Herkunft

Der Schnellfisch ist insbesondere im europäischem Nordatlantik (Nordsee, Ostsee, Barentssee) sowie um Grönland und Neufundland herum verbreitet. 

 

Saison

Ganzjährig verfügbar. Am besten schmeckt Schellfisch jedoch in den kälteren Jahreszeiten, also zwischen Januar und März, da er in dieser Zeit besonders festes Fleisch hat.

 

Geschmack

Das weiße Fleisch des Schellfisch ist zart mit einem kräftigen, nicht aufdringlichem Geschmack nach Meer. 

 

 Zubereitung 

Der Schellfisch wird am besten gedämpft, pochiert oder auf der Hautseite gebraten, damit das feine Fleisch nicht zerfällt. Auch überbacken schmeckt Schellfisch sehr gut. 

Schellfisch aus dem Nußbaumer Fisch-Sortiment

Lateinischer Name:
melanogrammus aeglefinus

Das zeichnet den Schellfisch aus: 

  • gräulich-bräunlich bis olivgrün gefärbter Rücken
  • silbrig-weißlich gefärbte Seiten mit schwarzer Seitenlinie
  • schwarzer Punkt über der Brustflosse
  • silbrig-weißlich gefärbter Bauch
  • oberständiges Maul mit vielen kleinen Zähnen
  • kurzer Bartfaden an der Unterlippe
  • drei deutlich getrennte Rückenflossen
  • zwei deutlich getrennte Schwanzflossen

Nährwerte

pro 100 g Schellfisch (verzehrbarer Anteil)

Energie
Kilojoule: 325 kj
Kilokalorien: 78 kcal

Grundzusammensetzung
Wasser: 80 g
Eiweiß: 17,9 g
Fett: 0,7 g

Quelle: www.fischlexikon.eu

Fettsäuren
EPA: 66 mg
DHA: 153 mg

Mineralstoffe
Natruim: 115 mg
Kalium: 301 mg
Kalzium: 19 mg
Magnesium: 24 mg

Spurenelemente
Jod: 135 µg
Selen: 30 µg
Zink: 0,29 mg

Vitamine
Vitamin A: 15 µg
Vitamin B12: 0,7 µg
Vitamin E: 0,4 mg

Empfehlen Sie diese Seite auf


...oder per Mail: