
Meeräsche
Beschreibung
Die Meeräsche ist einer der ältesten Zuchtfische, 44 Arten aus der Familie der Meeräschen werden als Speisefisch verkauft. In freier Natur lebt die Meeräsche meist in Schwärmen in seichten Küstengewässern mit starkem Algenwuchs. Manche Arten bevorzugen auch das Süßwasser in Flüssen. Die Meeräsche wird bis zu 1,2 m lang und bis zu 9 kg schwer. Sie ernährt sich hauptsächlich von Algen
Herkunft
Das Verbreitungsgebiet der Meeräsche erstreckt sich vom Atlantik über die Azoren bis hin zur Biskaya. Auch im Mittelmeer sind sie zu finden.
Saison
Ganzjährig verfügbar.
Geschmack
Das feste, weiße Fleisch der Meeräsche ist relativ fetthaltig. Der Geschmack hängt stark von Nahrung und Wasser ab.
Zubereitung
Kleinere Exemplare können gut im Ganzen gebraten oder gegrillt werden. Die Filets lassen sich auf die klassischen Arten zubereiten. Auf dem Grill entfaltet sie ihren Geschmack so richtig.
Alternativ-Tipp: Keine Meeräsche zur Hand?
Die Meeräsche ist ein beliebter Speisefisch mit festem, weißem Fleisch und einem fein-würzigen Aroma. Besonders geschätzt wird sie in der Mittelmeer- und asiatischen Küche – ob gegrillt, gebraten oder sanft gedünstet. Da sie jedoch nicht immer leicht erhältlich ist, können Sie auf ähnliche Fische ausweichen. Besonders gut passen:
- Dorade – mild-aromatisch, perfekt für mediterrane Zubereitungen
- Seebarsch (Wolfsbarsch, Loup de mer) – fein und saftig, vielseitig einsetzbar
- Makrele – etwas kräftiger im Geschmack, ideal zum Grillen oder Räuchern
- Forelle (Regenbogen- oder Bachforelle) – zart und mild, gut für Ofengerichte oder die Pfanne
- Sardinen oder Sardellen – kleinere Alternative mit intensiverem Aroma, perfekt für mediterrane Rezepte
Achten Sie beim Einkauf auf frische Qualität und möglichst nachhaltigen Fang. So wird Ihr Gericht nicht nur köstlich, sondern auch verantwortungsvoll zubereitet.
Alternativ-Tipp: Keine Meeräsche zur Hand?
Schon gewusst...
Die Meeräsche ist ein ausgesprochen sportlicher Fisch. Sie kann sehr extrem schnell beschleunigen und dadurch einige Meter weit springen.

Steckbrief
Lateinischer Name:
mugil caphalus
Das zeichnet die Meeräsche aus:
- meist dunkelgrauer Rücken
- weißer Bauch
- rauchgrau bis schwarz gefärbte Flossen
- silbern glänzende Schuppen
- kleines Maul mit winzigen oder nicht vorhandenen Zähnen
Nährwerte
pro 100 g schwarze Meeräsche (verzehrbarer Anteil)
Energie | Fettsäuren | Spurenelemente |
|
|
|
Grundzusammensetzung | Mineralstoffe | Vitamine |
|
|
|
Quelle: www.fischlexikon.eu