Fischlexikon
Mediterran-tropischer Leckerbissen: Schwertfisch schmeckt und ist gesund!
Der Schwertfisch ist ein räuberischer Meeresbewohner, der sich in gemäßigt warmen bis tropischen Gewässern wohlfühlt. Er kann bis zu 5 m lang werden und bis zu 530 kg schwer. Bei der Nahrungssuche sind sie nicht wählerisch - sie fressen alle möglichen Schwarmfische, die ihnen ihnen unters Schwert kommen.
Verbreitet ist der Schwertfisch im Atlantik von Island bis Südafrika, im Mittelmeer und im schwarzen Meer.
Ganzjährig verfügbar
Das weiße Fleisch des Schwertfisches hat eine feste Konsistenz. Geschmacklich erinnert es an Kalbfleisch.
Schwertfisch schmeckt nicht nur ähnlich wie Kalbfleisch, sondern kann auch auf ähnliche Weise zubereitet werden: Kurz braten, grillen oder schmoren. In hauchdünne Filets geschnitten, eignet sich der Schwertfisch auch für ein edles Carpaccio.
Der Schwertfisch kann eine Geschwindigkeit von bis zu 60 km/h erreichen! Abrupt abbremsen kann er jedoch nicht, da er keine Bauchflossen hat.
Lateinischer Name:
xiphias gladius
Das zeichnet den Schwertfisch aus:
pro 100 g Schwertfisch (verzehrbarer Anteil)
Energie
Kilojoule: 480 kj
Kilokalorien: 115 kcal
Grundzusammensetzung
Wasser: 74 g
Eiweiß: 19,2 g
Fett: 4,2 g
Quelle: www.fischlexikon.eu
Fettsäuren
EPA: 192 mg
DHA: 545 mg
Mineralstoffe
Natrium: 95 mg
Kalium: 350 mg
Kalzium: 10 mg
Magnesium: 21 mg
Spurenelemente
Jod: 15 µg
Selen: 56 µg
Zink: 1,1 mg
Vitamine
Vitamin A: 20 µg
Vitamin B12: 0,6 µg
Vitamin E: 1 mg