Fischlexikon
Mit ihrem nussigen, lieblichen und dezent würzigen Geschmack hat die Seezunge zurecht viele Fans unter Fischliebhabern.
Die Seezunge gehört zu den Plattfischen und ist ein klassischer, einzelgängerischer Salzwasserraubfisch. Sie kann bis zu 70 cm lang und etwa 3 kg schwer werden. Sie lebt auf sandigen und weichen Böden in Wassertiefen von 10 bis 150 m. Tagsüber gräbt sich die Seezunge im Meeresboden ein, um nachts für die Jagd fit zu sein. Ihre Hauptnahrungsquelle sind Würmer, kleine Krebstiere und dünnschalige Muscheln
Die Seezunge ist in allen europäischen Küstengewässern - außer der Ostsee - beheimatet. Außerdem findet man sie entlang der Atlantikküste.
Ganzjährig verfügbar
Das sehr feine, weiße Fleisch der Seezunge ist fest und hat ein zartes und mild-würziges Aroma, welches leicht nussig schmeckt.
Die Seezunge eignet für viele Zubereitungsarten: Pochieren, dämpfen, dünsten und braten, aber auch als ganzer Fisch im Backofen gegart schmeckt sie vorzüglich. In jedem Fall sollte die Seezunge möglichst kurz gegart werden, damit sie nicht trocken und zäh wird. An den weißen Eiweißflöcken, die sich an der Oberfläche bilden, erkennt man, dass die Seezunge gar ist.
Im Falle eines Angriffs durch einen Fressfeind, imitiert die Seezunge das giftige Petermännchen, indem sie ihre Brustflosse aufstellt, die mit einem großen schwarzen Fleck versehen ist.
Lateinischer Name:
solea solea
Das zeichnet die Seezunge aus:
pro 100 g Seezunge (verzehrbarer Anteil)
Energie
Kilojoule: 343 kj
Kilokalorien: 82 kcal
Grundzusammensetzung
Wasser: 80 g
Eiweiß: 18 g
Fett: 1,3 g
Quelle: www.fischlexikon.eu
Fettsäuren
EPA: 33 mg
DHA: 163 mg
Mineralstoffe
Natrium: 100 mg
Kalium: 309 mg
Kalzium: 30 mg
Magnesium: 49 mg
Spurenelemente
Jod: 24 µg
Selen: 24 µg
Zink: 0,3 mg
Vitamine
Vitamin A: < 1 µg
Vitamin B12: 1 µg
Vitamin E: 0,8 mg