Fischlexikon
Der Steinbutt ist ein hervorragender Speisefisch mit kulinarischen Qualitäten der Extraklasse.
Der Steinbutt gehört zur Familie der Plattfische. Er lebt vorzugsweise auf sandigen, steinigen oder gemischten Böden, in Wassertiefen von 20 bis 70 m und wird bis zu 1 m lang und bis zu 20 kg schwer. Der Steinbutt ist nachtaktiv und ernährt sich hauptsächlich von kleinen Fischen, Krebsen und Weichtieren, die am Gewässergrund leben.
Das Verbreitungsgebiet sind insbesondere die europäischen Küsten des Atlantiks, des Mittelmeers sowie der Nord- und Ostsee.
Ganzjährig verfügbar. In den kalten Monaten September bis April ist das Fleisch jedoch besonders hochwertig.
Das weiße Fleisch ist fest und hat einen mild-würzigen, leicht nussigen Geschmack.
Der Steinbutt kann als ganzer Fisch im Ofen zubereitet werden oder man kann die feinen Filets dünsten, dämpfen, pochieren oder in der Pfanne anbraten.
In allen Verbreitungsgebieten gibt es mehr männliche als weibliche Steinbutte.
Lateinischer Name:
psetta maxima
Das zeichnet den Steinbutt aus:
pro 100 g Steinbutt (verzehrbarer Anteil)
Energie
Kilojoule: 336 kj
Kilokalorien: 80 kcal
Grundzusammensetzung
Wasser: 80,4 g
Eiweiß: 16,4 g
Fett: 1,42 g
Quelle: www.fischlexikon.eu
Fettsäuren
EPA: 105 mg
DHA: 230 mg
Mineralstoffe
Natrium: 114 mg
Kalium: 290 mg
Kalzium: 17 mg
Magnesium: 45 mg
Spurenelemente
Jod: 16 µg
Selen: k. A.
Zink: 395 mg
Vitamine
Vitamin A: < 1 µg
Vitamin B12: k. A.
Vitamin E: k. A.