Fischlexikon

Stint 

Klein aber oho: Der Stint ist ein vorzüglicher Speisefisch. Da die Gräten sehr weich sind, können die Delikatessen im Ganzen gebraten und gegessen werden. 

 

Beschreibung

Der Stint, auch Sperling oder Gurkenfisch genannt, gehört zu den echten Knochenfischen und ist eng mit den Lachsfischen verwandt. Er kann bis zu 30 cm lang werden und ernährt sich hauptsächlich von kleinen Planktonkrebsen, Bodentieren und Jungfischen. 

 

Herkunft

Der Stint bevorzugt die kalten und gemäßigten Meeren und ist vor allem in europäischen Küstengewässern und brackigen Wassern in der Nähe von Flußmündungen beheimatet. 

 

Saison

Februar bis April

 

Geschmack

Das Fleisch ist sehr weich und zart, mit einem leicht nussigen Aroma. A

 

 Zubereitung 

Der Stint wird traditionell als ganzer Fisch in Butterschmalz gebraten, aber auch gegrillt oder geräuchert ist er ein wahrer Leckerbissen. 

 

Schon gewusst? 

Außergewöhnlich ist der Geruch des Stints, denn er riecht überhaupt nicht fischig, sondern nach Gurke. Der Gurkenduft ist auch ein Qualitätsmerkmal: Riecht der Stint nicht mehr intensiv nach Gurke, sollte man lieber darauf verzichten, da er dann nicht mehr frisch ist. 

Stint aus dem Nußbaumer Fisch-Sortiment

Lateinischer Name:
osmerus eperlanus

Das zeichnet den Stint aus: 

  • forellenartiger Fisch
  • fast durchscheinender Körper
  • silbrige Schuppen
  • kräftig bezahnte, lange Kiefer

Nährwerte

pro 100 g Stint (verzehrbarer Anteil)

Energie:
Kilojoule: 359 kj
Kilokalorien: 86 kcal

Grundzusammensetzung:
Wasser: 80 g
Eiweiß: 17,4 g
Fett: 1,7 g

Quelle: www.fischlexikon.eu

Fettsäuren:
EPA: k. A.
DHA: k.A.

Mineralstoffe:
Natrium: 156 mg
Kalium: 357 mg
Kalzium: k. A. 
Magnesium: 24 mg

Spurenelemente:
Jod: k. A.
Selen: k. A. 
Zink: k. A. 

Vitamine:
Vitamin A: k. A. 
Vitamin B12: 3,4 μg
Vitamin E: k. A. 

Empfehlen Sie diese Seite auf


...oder per Mail: