Fischlexikon
Der Salzwasserfisch gehört zur Familie der Dorschartigen. Sie lebt auf felsigem oder sandigem Untergrund in Wassertiefen von bis zu 300 m. Dort bildet der gesellige Fisch auch gerne große Schulen. Die Streifenbrasse wird maximal etwa 60 cm lang und kann bis zu 1,2 kg schwer werden. Ihre Hauptnahrungsquelle sind Wirbellose, kleine Krebstiere und Phytoplankton.
Die Streifenbrasse lebt im Ostatlantik von Norwegen bis Nordafrika, sowie im Mittelmeer.
Ganzjährig verfügbar.
Das Fleisch ist weich und zart sowie äußerst schmackhaft.
Die Streifenbrasse kann gebraten, gedünstet oder auch gegrillt werden.
Lateinischer Name:
spondyliosoma cantharus
Das zeichnet die Streifenbrasse aus:
pro 100 g Streifenbrasse (verzehrbarer Anteil)
Energie
Kilojoule: 485 kj
Kilokalorien: 116 kcal
Grundzusammensetzung
Wasser: 76 g
Eiweiß: 17 g
Fett: 5,5 g
Quelle: www.fischlexikon.eu
Fettsäuren
EPA: 215 mg
DHA: 342 mg
Mineralstoffe
Natrium: 35 mg
Kalium: 475 mg
Kalzium: 55 ,g
Magnesium: 50 mg
Spurenelemente
Jod: k. A.
Selen: 45 µg
Zink: 0,8 mg
Vitamine
Vitamin A: 4 µg
Vitamin B12: 1,5 µg
Vitamin E: 2,6 mg