Fischlexikon
Der Thunfisch zählt zu den beliebtesten Speisefischen überhaupt - sei dies nun in Form von Konserven, als schmackhaftes Steak oder roh im Sushi.
Der Thunfisch ist ein Salzwasserfisch und gehört zur Gattung der Makrelen. Er ist ein Raubfisch, der sich überwiegend von von kleinen Fischen, Tintenfischen und Krebsen ernährt. Der Rote Thun, der Weiße Thun, der Gelbflossen-Thun und der Blauflossen-Thun sind die bekanntesten Arten des Thunfisches. Der Thunfisch kann bis zu 1,4 m lang und bis zu 60 kg schwer werden.
In tropischen und subtropischen Meeren sind die Thunfische vorwiegend zu Hause. Sie werden vor allem in den Meeren vor Japan und Südkorea gefischt. Den Gelbflossen Thunfisch findet man hauptsächlich im Atlantik und Pazifik und im indischen Ozean. Der langschwanz Thunfisch ist hauptsächlich im Indischen Ozean zu finde.
Ganzjährig verfügbar.
Das rötliche Fleisch des Thunfischs ist mild, aromatisch und fischig,
Der Thunfisch wird in Konserven angeboten oder frisch serviert. Er eignet sich perfekt zum braten, grillen oder auch für Sushi.
Der Thunfisch ist ein Wanderfisch, der auf der Suche nach Nahrung sehr weite Strecken zurücklegt. Er kann es auf bis zu 160 km pro Tag bringen und Spitzengeschwindigkeiten von 75 km/h erreichen.
Lateinischer Name:
thunnus albacares
Das zeichnet den Thunfisch aus:
pro 100 g Thunfisch (verzehrbarer Anteil)
Energie:
Kilojoule: 570 kj
Kilokalorien: 136 kcal
Grundzusammensetzung:
Wasser: 74 g
Eiweiß: 22 g
Fett: 5,5 g
Quelle: www.fischlexikon.eu
Fettsäuren:
EPA: 223 mg
DHA: 593 mg
Mineralstoffe:
Natrium: 43 mg
Kalium: 450 mg
Kalzium: 5 mg
Magnesium 37 mg
Spurenelemente:
Jod: 45 µg
Selen: 74 µg
Zink: 0,5 mg
Vitamine:
Vitamin A: 450 µg
Vitamin B12: 0,16 mg
Vitamin E: k. A.