
Viktoriabarsch
Beschreibung
Der Viktoriabarsch, ursprünglich Nilbarsch bekannt, ist ein Süßwasser-Raubfisch, der sich von Heringen und Krebstieren ernährt. Er kann bis zu 2 m lang werden und 200 kg auf die Waage bringen. Er bevorzugt Wassertiefen von 10 bis 60 m.
Herkunft
Den Viktoriabarach findet man vor allem in Flüssen wie dem Nil und in zahlreichen Seen in Afrika.
Saison
Ganzjährig verfügbar, mit saisonalen Schwankungen.
Geschmack
Das weiße bis rötlich getönte Fleisch des Viktoriabarsch ist fest und saftig und hat einen kräftigen Geschmack, der etwas an Hühnchenfleisch erinnert.
Zubereitung
Wegen seiner festen Struktur eignet sich der Viktoriabarsch besonders gut zum Braten oder Grillen.
Alternativ-Tipp: Kein Viktoriabarsch zur Hand?
Der Viktoriabarsch ist für sein weißes, festes Fleisch und den milden, dezent buttrigen Geschmack bekannt. Da er allerdings nicht immer verfügbar ist und wegen ökologischer Aspekte teils kritisch gesehen wird, lassen sich problemlos andere milde, festfleischige Fische verwenden. Besonders gut passen:
- Kabeljau – zart und mild, vielseitig einsetzbar
- Heilbutt – fest und saftig, ideal für Ofengerichte oder den Grill
- Seelachs (Köhler) – etwas kräftiger, perfekt für gebratene Filets
- Seehecht (Merluza) – fest, saftig und beliebt in der mediterranen Küche
- Zander – fein und aromatisch, besonders gut zum Braten oder Dünsten
Achten Sie beim Einkauf auf frische Qualität und nachhaltige Herkunft. So gelingt Ihr Gericht nicht nur köstlich, sondern auch verantwortungsvoll.
Alternativ-Tipp: Kein Viktoriabarsch zur Hand?
Schon gewusst...
Der Nilbarsch wurde Anfang der 1960er Jahre im Victoriasee ausgesetzt. Dort vermehrte er sich prächtig und verdrängte im Lauf der Zeit alle anderen Arten. Deshalb ist er heute unter dem Namen Victoriabarsch geläufiger.

Steckbrief
Lateinischer Name:
lates niloticus
Das zeichnet den Viktoriabarsch aus:
- gräulich gefärbte Oberseite, mit bläulichem Schimmer
- silbriger Bauch und Seitenflanken
- Stacheln vor den Augen und vor den Kiemendeckeln
- großer Dorn am Kiemendeckel
- abgerundete Schwanzflosse
Nährwerte
pro 100 g Viktoriabarsch (verzehrbarer Anteil)
Energie | Fettsäuren | Spurenelemente |
|
|
|
Grundzusammensetzung | Mineralstoffe | Vitamine |
|
|
|
Quelle: www.fischlexikon.eu